Projektsteckbrief

Mit dem Projekt „Prozessorientierte Mechatroniker/-innenausbildung in der Industrie (ProMech-I)“ führt das saz eines von insgesamt 17 Entwicklungs- und Erprobungsprojekten durch, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert. Das saz strebt mit dem Projekt an, die überbetriebliche Ausbildung für Mechatroniker/-innen in der Industrie zu modernisieren.

Die Arbeitsprozesse und Tätigkeiten der Mechatroniker/-innen in Industriebetrieben werden umfassend beleuchtet und die Veränderungen durch die technologische Entwicklung identifiziert. Die veränderten Anforderungen an die berufliche Handlungskompetenz werden abgeleitet und an die Ausbildung angepasst. Am Ende des Projekts steht ein modernisiertes methodisch-didaktisches Konzept für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) von Mechatroniker/-innen.

Die Lernarrangements werden unter den Aspekten der Gestaltung einer digital unterstützten Lernumgebung und Lehr-/Lernszenarien, die auf Arbeitsprozesse und Kompetenzentwicklung ausgerichtet sind, modelliert. Durch Simulationsanwendungen werden Prozessverständnis und Problemlösefähigkeit der Auszubildenden weiterentwickelt. Die Nutzung digitaler Lernräume und immersiver Lernanwendungen fördert das Systemverständnis und erhöht die Selbstlernkompetenz.

Nach erfolgter Pilotierung überführt das saz die angepassten Angebote in den Regelbetrieb und trägt die Ergebnisse aus der Projektarbeit zusammen. Im Anschluss überträgt das saz diese auf die ÜBA der anderen Berufe im saz und vermittelt sie in die arbeits- und berufspädagogischen Weiterbildungen. Alle Ergebnisse werden auch anderen überbetrieblichen Bildungsstätten zur Verfügung gestellt.

Projektsteckbrief ProMech-I